Seminar "Systemprüfung zur Funktionsweise und Sicherheit der elektronischen Systeme (IT-Systemprüfung | Kernanforderung 6)"
Warteliste für das Seminar am 14.05.2025 / 15.05.2025
Aufgrund der hohen Nachfrage müssen wir zunächst eine Warteliste für das Seminar führen. Über das Anmeldeformular können Sie unverbindlich Ihr Interesse bekunden. Dies stellt keine verbindliche Anmeldung dar.
Sobald wir einen weiteren Termin festlegen konnten oder Plätze am 14.05.2025/15.05.2025 verfügbar werden, werden wir Sie aktiv kontaktieren."
Dauer: 1 Tag als 2 mal 0,5 Tage Veranstaltung in der Thüringer Aufbaubank in Erfurt
Teilnehmerzahl: max. 15 Personen
Datum:
Teil 1: 14. Mai 2025 13:00 – ca. 17:30 Uhr
Teil 2: 15. Mai 2025 08:30 – 12:30 Uhr
Zielgruppe: Dieses Seminar richtet sich an Mitarbeiter der Prüfbehörden und IT-Verantwortliche, die eine Schlüsselrolle in der Prüfung der Funktionsweise und Sicherheit der elektronischen Systeme sowie deren Anbindung an das elektronische Datenaustauschsystem der Kommission (IT-Systeme) in der Strukturfondsprüfung übernehmen. Es eignet sich ebenfalls für erfahrenen Mitarbeiter, die ihre Kenntnisse auf diesem Gebiet auffrischen und aktuelle Standards anwenden möchten, sowie für alle, die die spezifischen Anforderungen an IT-Systeme im Prüfkontext verstehen wollen.
Inhalte:
- Anforderungen an IT-Systeme für Prüfungen: Einführung in die Kernanforderung 6 sowie die Bedeutung der Funktionsfähigkeit und Sicherheit der IT-Systemen im Rahmen der EU-Strukturfondsprüfungen gemäß Artikel 69 VO (EU) Nr. 2021/1060 – Schwerpunkt: Anforderungen an die Sicherheit, Integrität, Verfügbarkeit und Vertraulichkeit elektronischer Systeme.
- Vorbereitung einer IT-Systemprüfung: Identifikation der zu prüfenden Systeme, Definition des Prüfungsumfanges, Erstellung des Prüfungsplanes und relevante Unterlagen, Möglichkeiten/Grenzen zur Einbindung von WP-Gesellschaften
- Durchführung der IT-Systemprüfung und Mindestinhalte:
- anzuwendende Checklisten sowie zugehörige Prüfungsschritte
- Durchführung von Prüfungen der Systemarchitektur, Authentifizierungsverfahren, Sicherheitskonzepte sowie Validierung der Datenspeicherung und –aufzeichnung (auch im Hinblick auf die Konformität mit Datenschutzvorschriften (DSGVO))
- Durchführung von Walk-Through-Tests zur Nachvollziehbarkeit der Funktionsweise
- Möglichkeit der Nutzung von Prüfungsergebnissen Dritter nach internationalen Prüfungsstandards
- Dokumentation und Berichterstattung: Praktische Anleitungen zur Erstellung von Prüfpfaden und zur strukturieren Berichterstattung gemäß internationalen (IT-)Prüfungsstandards.
Lernziele: Die Teilnehmer lernen die Anforderungen und Kontrollpunkte für IT-Systemprüfungen kennen und entwickeln Fähigkeiten zur Sicherstellung der Datenintegrität und -sicherheit in den geprüften Systemen. Sie verstehen die Anforderungen an den ordnungsgemäßen IT-Betrieb und dessen Relevanz im Prüfkontext.
Kosten: 650 Euro (Brutto) je Teilnehmer
Kosten für Frühstück, Abendessen und Übernachtung sind nicht inkludiert.
Verpflegung: Getränke und Snacks werden in der Veranstaltung bereitgestellt. Ein Mittagessen im Betriebsrestaurant ist inkludiert.
Weitere Hinweise:
- Für den 14. Mai 2025 ist ab 19 Uhr eine Abendveranstaltung mit allen Seminarteilnehmern des 2. Seminars geplant.
- Im B&B Hotel Erfurt City-West (Bonifaciusstraße 13, 99084 Erfurt) steht für Seminarteilnehmer bis zum 21. Februar 2025 ein vergünstigtes Zimmerkontingent zur Buchung bereit. Dieses zentralgelegene Hotel ist zu empfehlen, da die Thüringer Aufbaubank in 2 Minuten fußläufig zu erreichen ist. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie mit der Anmeldebestätigung zum Seminar.
Die Rechnung wird Ihnen im Anschluss an die angegebene Rechnungsadresse per E-Mail zugesandt. Nach Eingang der Zahlung auf unserem Konto erhalten Sie eine verbindliche Anmeldebestätigung. Bitte beachten Sie, dass Ihre Teilnahme erst mit dieser Bestätigung gesichert ist.